Tipps zur Ferienregion Vinschgau
Besonders schöne Wanderrouten und Wanderwege, Fun und Familien Tipps zur Ferienregion, und Events für den Urlaub im Vinschgau Südtirol.
Action und Sport – Ferienregion Meraner Land
[ez_two]
Ortler Region – Mit dem Mountainbike der Transalp Stecke entlang
Äußerst anspruchsvolle aber landschaftlich fantastische Strecke für Mountainbiker entlang der berühmten Transalp Strecke die durch das Vinschgau führt.
Mountainbike Touren im Vinschgau
Rennrad – Stilfser Joch
Die Strecke mit 48 Kehren hinauf bis zum Stilfser Joch werden jedem Rennrad Fan lange in Erinnerung bleiben und bieten fantastische Blicke auf die Ortlergruppe.
Radtouren und Radwege im Vinschgau
Sommerskifahren – Stilfser Joch
Unermüdlichen Skifans stehen im Sommer bis zu 20 Skipisten auf dem Gletscher Skigebiet zur Verfügung.
Schwimmen im Vinschgau
Schwimmbäder, Hallenbäder und Freibäder im Vinschgau
[/ez_two]
[ez_two_last]
Inlineskating – Prad
Im Talboden des Vinschgau rund um Prad können tolle Rollerblades Touren gemacht werden , diese führen teils an markierten Fahrradwegen entlang.
Rafting – Vinschgau
Wildwasser Rafting Touren im Vinschgau
Klettern – Vinschgau
Klettersteige, Kletterhallen und Klettergärten im Vinschgau
[/ez_two_last]
Fun und Familie – Ferienregion Meraner Land
[ez_two]
Nächtliche Stadtführung – Glurns
Tolle Führung durch die kleinste Stadt der Alpen mit mittelalterlichen Flair und der gut vollständig erhaltenen Wehranlage.
ArcheoParc – Schnalstal
Beeindruckende Einblicke in Ötzis Lebensraum, Kultur und Alltag in Sichtweite der Fundstelle am Tisensjoch. Der Archeo Park liegt im Ort Unser Frau im Schnalstal.
Vinschtger Museum – Schluderns
Talschaftsmuseum mit Ausstellungen zur Archäologie mit Funden aus der Eisen,- Bronze,- und Römerzeit.
[/ez_two]
[ez_two_last]
Marmorführung – Laas
Einführung in die Welt des weißen einzigartigen Gesteins mit vielen Bildern und Informationen, Rundgang durch das Marmorwerk.
Churburg – Schluderns
Die im Jahr 1260 erbaute Churburg zählt zu den am besten erhaltenen Schlossanlagen Südtirols und verfügt über die größte private Rüstkammer der Welt mit über 50 vollständigen Rüstungen.
[/ez_two_last]
Wandern und Bergtouren – Ferienregion Meraner Land
[ez_two]
Watles
Tolle Wanderung bei Mals, nahe Glurns mit großer Aussicht
Ausgangspunkt der Wanderung: Bergstation Seilbahn Mals – Pfaffensee – Schafberg – Watles Gipfel : Abstieg auf Weg 9 zurück zur Platapatsch Hütte. Gehzeit: ca. 4 Stunden. Einkehr: Platapatsch Hütte
Seebödenspitze
Mittelschwere Wanderung auf den beinahe 3.000 m hohen Aussichtsgipfel über dem Reschensee.
Ausgangspunkt der Wanderung: St. Valentin – mit der Seilbahn auf die Haideralm – über Zirmwald und Almwiesen nahe der Lifttrasse aufwärts – über den Bergrücken weiter zum Grat und folgend zum Gipfel; Abstieg über dem grünen See und zurück zur Haideralm. Gehzeit: ca. 5 Stunden. Einkehr: Haideralm
Mitterwaal
Leichte Wanderung an einem der alten und zahlreichen Bewässerungskanäle im Vinschgau.
Ausgangspunkt der Wanderung: Glurns, Münster Tor, nahe der Pfarrkirche – St. Martin Kirchlein – Mitterwaal Rifair – über Laufstege der Felswand entlang – dem Walpfad nach Taufers im Münstertal; Rückweg mit öffentlichen Verkehrsmittel oder über dieselbe Strecke nach Glurns. Gehzeit: ca. 3-4 Stunden. Einkehr: Glurns und Taufers im Münstertal
Ötzi Fundstelle
Gletschertour mit Bergführer zur Ötzi Fundstelle in den Ötztaler Alpen.
Ausgangspunkt der Wanderung: Kurzras, Talstation Gletscherbahn – mit der Seilbahn zur Bergstation – mit Bergführer über den Hochferner zum Tisenjoch, der Ötzi Fundstelle; Abstieg durch das Tisental – Vernagt. Gehzeit: ca. 6-7 Stunden, hochalpine Tour
[/ez_two]
[ez_two_last]
Ortler
Eindrucksvolle und anspruchsvolle Bergtour mit Bergführer auf den höchsten Berg Südtirols, dem Ortler.
Ausgangspunkt der Wanderung: Sulden, mit dem Lift zum Langenstein – Tabarettjoch – Payerhütte, dort übernachten – durch Scharten und teilweise mit Drahtseilen abgesicherten Felsrippen zum Tschierfeckwandl – über steile und spaltenreiche Gletscherhänge zum Gipfel; Abstieg wie Aufstieg. Gehzeit: ca. 2,5 Stunden zur Hütte, ca. 4 Stunden zum Ortler Gipfel und ca. 5 Stunden Abstieg nach Sulden. Einkehr: Payerhütte
Marteller Hütte
Leichte Wanderung mit Gletscherblick im Martelltal.
Ausgangspunkt der Wanderung: Martell, Gasthof Schönblick – Zufallhütte – alte Staumauer – Marteller Hütte – derselbe Rückweg. Gehzeit: ca. 3,5 Stunden. Einkehr: Gasthof Schönblick, Zufallhütte, Marteller Hütte
Morosiniweg
Eindrucksvoller Höhenweg am Fuße des Ortler mit traumhaften Panorama.
Ausgangspunkt der Wanderung: Sulden, Bergstation Langenstein – Morosiniweg – Hintergrathütte ; Abstieg an 2 Seen vorbei über den Hintergrat zur Mittelstation der Seilbahn – mit Bahn ins Tal – mit Bus nach Sulden. Gehzeit: ca. 5 Stunden. Einkehr: Hintergrathütte, K2 Hütte, Bergstation Langenstein
[/ez_two_last]
Events im Vinschgau
[ez_two]
Juni | Erdbeerfest im Martelltal |
Juli | Xong- Festival – Musikfestival in Mals Südtirolclassic mit Oldtimer Ralley in Schenna Patroziniumfest mit Volksfest-Charakter im Martelltal Reschenseelauf im Vinschgau |
August | Südtiroler Ritterspiele – Schluderns |
September | Maria-Namen-Fest – Volksfest Schlanders Michaelimarkt, ein Vieh,- und Krämermarkt in Martell |
Oktober | Gallimarkt , ein Vieh,- und Krämermarkt in Mals |
November | Seelenmarkt, ein Vieh,- und Krämermarkt Glurns |
Dezember | Nikolaus Fest mit großem Umzug in Mals Klosn, da bekannte Krampus Fest in Stilfs Böllerschießen an Feiertagen im Martelltal |
[/ez_two]